Kinder sicher mit dem Rad transportieren
Wenn es darum geht, die Kleinen auf dem Rad eines Elternteils von A nach B zu transportieren, dann gibt es für die Bedürfnisse jeder Familie, in jeder Lebens- und Wohnlage die richtige Möglichkeit: Kindersitze, Fahrradanhänger, Lastenräder, Trailerbikes, Tandemstangen und mehr. So bunt wie der Familienalltag mit Kindern, so vielfältig die Angebote. Mit Heranwachsen der Kinder ändern sich auch ihre Bedürfnisse und somit auch die Anforderungen an das Transportmittel, wenn auf das Auto verzichtet werden soll oder muss. Je nach Anzahl und Alter der Kids, Beschaffenheit der täglichen oder außergewöhnlichen Strecken, Verkehrsaufkommen, Häufigkeit der Nutzung, Budget und Unterstellmöglichkeiten muss sich auf die Suche nach dem passenden und sichersten Gefährt gemacht werden. Fakt ist: Speziell im staugeplagten Großstadtdschungel können Fahrräder ganz besonders Familien ein etwas Mehr an Zeit und Komfort beschaffen.
Das sind die Regeln
Um die Kleinsten der Familie aber auch sicher und bequem zu transportieren, gilt es, einige wichtige Elemente und Vorschriften zu beachten:
- ein Baby kann, sobald es in der Lage ist, ohne Stütze allein aufrecht zu sitzen, geschützt durch einen Helm, auf einem Rad transportiert werden
- die Helmpflicht gilt für Kinder bis 12 Jahren und auch weit darüber hinaus uneingeschränkt
- Kinder bis zu 15 kg Körpergewicht können im Vordersitz des Fahrrads transportiert werden – das erleichtert die Kommunikation auch während der Fahr und gibt dem radelnden Elternteil Sicherheit, denn der Schützling ist ganz nah
- bis zum vollendeten 7. Lebensjahr darf ein Kind in Deutschland im Kindersitz transportiert werden – ab einem Gewicht von 15 kg ist eine Mitnahme hinter dem eignen Sattel zulässig
- in Deutschland ist es ebenfalls Sicherheitsvorschrift, dass der Kindersitz mit einem Gurtsystem, einer Kopflehne und einem verstellbaren Beinschutz ausgerüstet ist
- wenn Sie sich nach zusätzlicher Sicherheit in Sachen Wahl und Ausstattung der ‚Familienkutsche‘ sehnen oder wenn Sie ihr Fahrrad startklar machen wollen für Ihre erste Ausfahrt mit dem kleinsten Familienmitglied, dann finden Sie bei uns die entsprechenden Fachhändler – Terminbuchung gleich hier starten!
Der sichere Kindertransport auf dem Rad Ihrer Wahl
Die erste Überlegung wird ganz sicher immer sein, die Kinder auf dem bereits vorhandenen klassischen oder elektrischen Fahrrad zu transportieren – das sind die Möglichkeiten:
- Kindersitz vorne: diese Transportmöglichkeit ist zulässig für Kinder bis zu 15 kg Körpergewicht und einem Alter zwischen ca. 6 Monaten und 3 Jahren
- Kindersitz hinten: wiegt das Kind zwischen 15 kg und 22 kg und ist zwischen 3 und 7 Jahre alt, dann wird der Sitz hinter dem eigenen Sattel auf dem Gepäckträger oder an der Sattelstütze montiert (bei Fahrrädern ohne Gepäckträger)
Zunehmend mehr Eltern fühlen sich mit diesen Transportmöglichkeiten aber nicht wohl genug, haben Schwierigkeiten, die Kleinen gerade auf längeren Distanzen sicher zu transportieren oder wünschen sich das kleine Bisschen mehr an Lifestyle…
Unterwegs mit Lastenfahrrad oder Fahrradanhänger
Das Lastenrad hat in den letzten Jahren eine Wiederbelebung erfahren, die ihresgleichen sucht. Egal ob auf Spielplätzen, Hundewiesen oder in der morgendlichen Rushhour – dieses Rad ist ein Allrounder und kann bei vielen von uns aufgrund seiner praktischen Eigenschaften und kostengünstigen Effizienz vollends überzeugen.
Doch vor allem für Familien eröffnet dieses Transportmittel eine ganze Bandbreite an lebenserleichternden Möglichkeiten. Das Lastenfahrrad ist stabiler und bequemer für Strecken in der Stadt als das konventionelle Rad und somit uneingeschränkt zu empfehlen für den Kinder-, Einkaufs- und auch Haustiertransport. Eben eine echte Alternative zum Auto, die auch noch viel Freude und Nähe bringt!
Diese drei Typen von Lastenfahrrädern eignen sich ideal zum Transport Ihrer kleinen Racker:
- Beim Backpacker handelt es sich um ein verstärktes und verlängertes klassisches Fahrrad, auf dem sich bis zu 3 Kinder gleichzeitig transportieren lassen. Kindersitze können auf dem Gepäckträger angebracht werden oder Haltestangen für größere Kinder installiert werden.
- Der Long John ist der Klassiker unter den Lastenrädern, der viel Platz für Kinder bietet. Dieser dänische Designklassiker der 1920er Jahre ist auch heute noch vor allem in flachen Gegenden beliebt. Charakteristisch sind der lange Radstand und die große Ladefläche in einem Transportkorb vor dem Fahrer. Der Long John ist der dynamische Stadtflitzer unter den Lastenrädern. Diese Art von Lastenrad ist mit Sicherheitsgurten ausgestattet und bietet hinten die Möglichkeit, zusätzliche Kindersitze anbringen. Die maximale Tragfähigkeit des Bikes erhöht sich somit auf bis zu 5 Kinder.
- Auf einem Lastenfahrrad-Dreirad (zweirädriges Fahrrad mit Ladefläche zwischen den beiden Vorderrädern). Es ist das stabilste Rad, das auch bei voller Beladung nicht kippen oder fallen kann. Ist Ihr Kind kleiner als 1,55 m und sollte es noch keinen ausgeprägten Gleichgewichtssinn haben, dann ist der Trike die beste Lösung. Außerdem bietet er die größte Belastungsmöglichkeit: bis zu 4 Kinder in der Ladefläche und zusätzlicher Platz für 2 Kindersitze vor und hinter dem Fahrrad. Somit können bis zu 6 Kinder gleichzeitig und völlig sicher transportiert werden!
Eine kostengünstigere, sportlichere und flexiblere Alternative zum Lastenrad ist der Fahrradanhänger. Mit Leichtigkeit lässt er sich zusammenfalten, im Zug mitnehmen oder im Auto verstauen. Viele der Anhänger lassen sich ganz einfach vom Rad abmontieren und zum Kinderwagen umfunktionieren, passen auch durch Türen oder Durchgänge und lassen sich somit ganz leicht auch im Supermarkt navigieren. Wem auf dem Nachhauseweg noch einfällt, dass fürs Abendessen noch etwas fehlt, der muss das womöglich schlafende Kind nicht erst aus dem Anhänger nehmen. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Anhänger sich an verschiedenen Fahrrädern anbringen lässt. Somit kann eine Person das Kind am Morgen zur Kita bringen und ein anderes Familienmitglied es wieder abholen. Je nach Bedarf und Alter der Kinder, kann der Anhänger mit unterschiedlichen Sitzen ausgestattet werden. Ein praktischer Allrounder!
Welches System ist für mich geeignet?
Wenn Sie sich als Familie für eines der Kindertransportsysteme entscheiden, dann sollte vor dieser Investition unbedingt klar sein, welche Lebensumstände mit dem Rad gemeistert werden sollen. Soll es praktisch im Handling und platzsparend sein, nur hin und wieder oder bei täglichen Fahrten zum Einsatz kommen? Sollen neben den kleinen Rackern auch noch andere Dinge des Alltags oder sogar Haustiere transportiert werden? Wollen Sie auch im Urlaub flexibel und unabhängig mobil sein oder soll das Gefährt vielleicht sogar Ihr Auto komplett ersetzen?
- wer hohe Sicherheit für seine Kinder sowie ein gutes Fahrverhalten und einfache Handhabung möchte, entscheidet sich für den Backpacker oder den klassischen Kindersitz
- wer gute Sicherheit, hohe Tragkraft, absolute Flexibilität und hohen Komfort möchte, der greift zu einem gefederten Fahrradanhänger
- wer einen nachhaltigen Autoersatz für alle kurzen und auch längeren Wege des Alltags möchte, hin und wieder auch längere Strecken fährt und auch Einkäufe oder Tiere transportiert, der investiert in den Klassiker – den Long John
- wer einen Autoersatz möchte aber eher eine Vielzahl von kurzen Wegstrecken mit vielen Zwischenstopps zurücklegt und den Wocheneinkauf für die ganze Familie transportieren will, findet im dreirädrigen Lastenrad ein verlässliches Bike für alle Familienmitglieder