Paddel und Pedal in Ostfriesland?
Dort, wo man mit einem herzlichen Moin durch den ganzen Tag hindurch gegrüßt wird, da liegt die wunderschöne Nordseeinsel Ostfriesland. Bekannt für eine stürmische Mischung aus Winden, Sonne und Wolken und einzigartige Blicke bis hin zum Horizont, flache Landschaften, die urige Dörfer umlaufen, historische Mühlen und maritime Hafenstädte entlang der Küste… Wenn euch die Lust auf die Insel nun nicht bereits gepackt hat, dann haben wir heute eine ganz besonderes Ostfriesland Abenteuer für euch: erlebt die Insel aus einer ganz neuen Perspektive – das geht mit Paddel und Pedal. Hört sich aufregend an? Das ist es auch. Wir haben dieses Abenteuer mit der ganzen Familie getestet und finden, dass sollte jeder einmal erlebt haben.
Paddeln auf traditionellen Wasserwegen
Ein Großteil des Güterverkehrs in Ostfriesland wurde traditionell schon immer auf Wasserwegen bewältigt. Auf diesen wurde z.B. Torf in die Städte transportiert und Waren zurück in die Dörfer der Insel. Schon damals wurden die Wege auch genutzt, um sie mit kleinen Segelschiffen zu erkunden. Heute haben sich diese historischen Wasserwege zu einem beliebten Kanu Revier entwickelt, dass ganz einzigartige Einblicke auf die ostfriesische Inselwelt erlaubt. Über die letzten Jahre hinweg wurde ein gut ausgebautes Netz von festem Paddel und Pedalstationen über die gesamte Insel hinweg erschaffen. Das Besondere: An insgesamt 20 Paddel und Pedal Stationen kann man sich
heute ein Fahrrad oder ein Kanu leihen. Und was noch viel besser ist: ganz nach dem Motto „Hier starten – dort abgeben!“ kann man beliebig auch unterwegs zwischen den beiden Transportmitteln wechseln. Wie cool ist das? So kommt richtig Abwechslung ins Abenteuer und besonders die Kleinen kommen hier absolut auf ihre Kosten! Aber auch ein Wochenende mit Freunden kann so zu einem einzigartigen Erlebnis werden. An den Paddel- und Pedalstationen in Ostfriesland können nicht nur Kanus, sondern auch Kajaks, Kanadier, Fahrräder und E-Bikes ausgeliehen werden. Bikes – Die unendliche Bandbreite an Möglichkeiten
Gravel Bikes sind die geborenen Allrounder und alltagstaugliche Sportgeräte für die Stadt, zum Pendeln zur Arbeit aber eben auch die idealen Gefährten, um die Natur zu erobern und gemeinsame Abenteuer mit Freunden zu erleben. Die vom Rennrad adaptierte Sitzposition ermöglicht schnelles körperschonendes Fahren. Gleichzeitig sorgen die breiteren Reifen für mehr Fahrkomfort auf allen Untergründen. Gravel bedeutet am Ende grenzenlose Freiheit und Vielseitigkeit sowie unendliche Möglichkeiten, egal wo auf der Welt du dich in den Sattel schwingst. Das Gravel-Bike ist sowohl auf ausgebauten Straßen, bemoosten Waldwegen, unwegsamen Kieswegen und unebenen Grasflächen ein verlässlicher Partner. Es lässt sich problemlos über Wurzeln, Stock, Stein und Sand fahren und ist dabei schnell, bequem, und sicher auf allen Untergründen fahrbar. Nicht zu unterschätzen ist der Fakt, dass es verkehrstauglich ausgestattet ist und viel Platz für Taschen und andere Transportelemente bietet. Achtet schon bei der Anschaffung auf Rahmen-Sets mit zahlreichen Anschraubpunkten für Taschen, Flaschenhalter, Schutzbleche und Gepäckträger. Denn mit diesem Bike kann man sich am Ende wirklich jeder Herausforderung stellen! Unsere zertifizierten Fahrradwerkstätten sind auch verlässlicher Anlaufpunkt für eine zielführende Suche nach einem neuen Bike – sprecht eure ganz persönlichen Anforderungen an und findet gemeinsam mit unseren Experten das richtige Gefährt für eure Bike Abenteuer. Startet gleich hier eure Terminsuche!
Die Paddel und Pedal Touren
Inmitten der spannungsvollen Insellandschaft könnt ihr problemlos zu Ein- oder Mehrtagestouren aufbrechen. Und wer sich noch etwas mehr Zeit für die Landschaft zwischen frischem Grün und rauer Nordsee nehmen will, für den ist vielleicht eine Mehrtagestour, die abwechselnd mit Rad oder dem Kanu bestritten wird, genau das Richtige.
An einigen der 20 Stationen kannst du Rundkurse fahren, für die zwischen 2 1/2 und max. 6 Stunden eingeplant werden sollten. An den Stationen, an denen keine Rundkurse ausgeschrieben sind, kannst du die Wasserläufe frei erkunden, dir einen der Pausenanleger entlang der Strecke als Zwischenziel auswählen und von dort auf demselben Weg wieder zurück zur Ausgangsstation paddeln.
Zu einer der Rundrouten könnt ihr euch von dem Paddel und Pedal Station Timmel aus losmachen. Eine absolute Empfehlung! Die Seenlandschaft mit dem 25 ha großen Timmeler Meer, dem Boekzeteler Meer und den zahlreichen Kanälen bietet einen Sandstrand, ein Strandcafé, den Bootshafen am Fehntjer Tief und ist somit ein willkommener Ausgangspunkt für weitere Erkundungen. Die Lage inmitten einer geschützten Wiesen- und Wallheckenlandschaft lässt dieses naturnahe Erlebnis unvergesslich werden. Weiße Klappbrücken und unzählige Kanäle – das sind die wohl einprägsamsten Merkmale dieses idyllischen Landstrichs rund um die Gemeinde Großefehn. Wenn ihr mal richtig Abstand bekommen wollt vom Alltagsstress, dann führt euch einer der Kanurundkurse vom Timmeler Meer aus tief hinein in das Naturreservat „Fehntjer Tief“. Feuchte Wiesen bieten dort einen geschützten Lebensraum für eine Vielzahl von Wiesenvögeln sowie seltenen Pflanzen. Das ist Ostfriesland pur – auch abseits der wohltuenden Nordseestrände… Und sowohl vom Kanu aus als auch mit dem Rad, sind diese Strecken einfach nur atemberaubend und ein Perspektivwechsel zwischen den beiden Fortbewegungsmitteln absolut lohnenswert!
Ihr seid noch nie gepaddelt? Keine Sorge! Sorgfältig erstellte Streckenkarten, individuelle Einweisungen in die Paddeltechnik und Bootssicherheit schaffen schnell Vertrauen und diesem einzigartigen Naturerlebnis auf der Insel steht nichts mehr im Weg.
Für die Landratten unter euch empfiehlt sich eine Tour nur mit dem Fahrrad oder E-Bike. Ausgehend von den diversen Pedal Stationen, führen euch zahlreiche interessante Radrouten und Rundwege in die wohl schönsten Ecken der Insel. Unser Tipp: eure Radtouren könnt ihr euch bereits von zu Hause aus mit dem Radroutenplaner selbst zusammenstellen!
Bevor du dich auf die Reise machst
Weil Radpannen einen ja immer dann überraschen, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann, haben wir dir hier eine hilfreiche Liste an Fahrradwerkzeugen und Fahrrad-Ersatzteilen zusammengestellt, die du während mehrtägiger Ausflüge und kleinerer Radurlaube unbedingt dabeihaben solltet – diese Checkliste ist relevant für alle Fahrradbauarten (auch für E-Bikes):
- Schlauch (passend zur Reifengröße)
- Flickzeug (zum Angebot)
- 3er-Set Reifenheber
- Luftpumpe (zum Angebot)
- Set Inbusschlüssel in den Größen 2/2,5/3/4/5 mm
- Schraubendreher (Schlitz und Kreuzschlitz)
- Alternativ zu Schraubendreher und Inbusschlüssel-Set kann auch ein Multitool verwendet werden
- Kleiner Putzlappen
- Gabelschlüssel z.B. 15 mm (optional), falls Naben mit Achsmuttern am Rad Verwendung finden
- E-Bike-Besonderheiten: Wenn vorher nicht absehbar ist, ob es Ladestationen für den Akku gibt, sollte man sein eigenes Ladegerät mitnehmen.
Und jetzt auf ins Abenteuer solange das goldene Herbstwetter es noch zulässt!