Mountainbike-Touren im Harz
Verschlungene Pfade, tiefgrüne Wälder, unvergleichliche Ausblicke und verwunschene kleine Täler – Ist Deutschland nicht einfach wunderschön? Und aus Mountainbiker-Sicht sogar ganz besonders schön. Deutschland bietet Mountainbikern eine unfassbare Vielfalt an Revieren und überrascht in jeder Region, in jedem Wald und in jedem Gebirge auf immer wieder ganz besondere Art und Weise. Hinzukommen die vielen Herausforderungen und Ungewissheiten unserer Zeit. Was bietet sich denn aktuell mehr an, als Reviere zu erkunden, für die sich ein Tages- oder Wochenendausflug lohnen?
Mit Mensch und Natur
Die Herausforderungen unserer Zeit bringen aber auch ganz neue Entwicklungen in den Mountainbike-Revieren unserer Heimat mit sich, die wir nicht unausgesprochen lassen wollen. Die allgemeinen Einschränkungen und Grenzschließungen lassen immer mehr Menschen Ruhe und Verbundenheit in den Naherholungsgebieten suchen – das führt unvermeidlich zu mehr Konfliktpotential. Was uns wichtig ist zu betonen: Die Verwirklichung unserer Trail-Träume kann nur gelingen, wenn wir uns mit gegenseitiger Rücksichtnahme und Respekt vor Mensch und Natur in den Nervenkitzel stürzen. Am Ende des Tages sollten wir dankbar darüber sein, dass es immer mehr Menschen in die Abenteuer- und Naturorte vor unseren Haustüren zieht. Denn nur so kann das notwendige Bewusstsein erzeugt werden, welches uns Mountainbikern am Ende auch die geliebten Freiheiten in den Wäldern und Bergen verleiht.
Das ultimative MTB-Revier im Norden
Heute wollen wir euch Lust machen auf ein Mountainbike-Revier, dass fünf Bikeparks, ein 2200 Kilometer langes Mountainbike-Wegenetz mit 74 Strecken und 59.000 Höhenmetern umfasst. Mit diesem gewaltigen Streckennetz auf nahezu uneingeschränkt befahrbaren 40 Quadratkilometern ist der Harz das ultimative MTB-Revier im Norden Deutschlands.
Der Harz erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und ist somit ein zentraler Knotenpunkt für Kurzentschlossene oder Heimateroberer aus ganz Mittel- und Norddeutschland. Uns Biker erwarten dort dicht bewachsene Wälder, und Trails, die sich entlangschlängeln zwischen luftig hohen Ebenen und tiefen Schluchten und Tälern. Eine unvergleichbare Abwechslung bieten strahlend blaue Seenlandschaften mit glasklarem Wasser – einzigartiger könnte die Region kaum sein. Majestätisch thront der Brocken mit seinen 1141 Metern Höhe über dem Harz und fünf unmittelbar beieinanderliegenden Bikeparks eröffnen eine MTB-Welt, wie sie einzigartig in ganz Europa ist! Die Parks Hahnenklee, Braunlage, Schulenberg, Thale und Sankt Andreasberg bieten wirklich alles, gebündelt in einem Revier, was das Mountainbiker-Herz höherschlagen lässt. Die ideale Zeit für eure MTB-Abenteuer im Schatten des Brockens sind die Sommermonate, jedoch lassen sich auch Touren im Frühling und Herbst problemlos planen – nur die Ausrüstung muss stimmen > hier bietet es sich an, Empfehlungen auszusprechen. Seid ihr bereit? Dann folgt uns entlang dieser einzigartigen Touren…
Vier MTB-Touren im Harz
- Innerstetal-Runde
Länge: 22,05 km
Dauer: 1:59 Std
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Höhenunterschied: 433 Meter
Höhenmeter absteigend: 433 Meter
Tiefster Punkt: 598 m ü. M.
Höchster Punkt: 599 m ü. M.
Den Streckenverlauf sowie praktische Tour-Details und Experten-Tipps findest du hier.
- Bergbau-Enduro-Tour
Länge: 25,73 km
Dauer: 2:28 Std
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Höhenunterschied: 521 Meter
Höhenmeter absteigend: 520 Meter
Tiefster Punkt: 598 m ü. M.
Höchster Punkt: 618 m ü. M.
Den Streckenverlauf sowie praktische Tour-Details und Experten-Tipps findest du hier.
- Oberharzer Rundtour
Länge: 46,44 km
Dauer: 4:38 Std
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Höhenunterschied: 1074 Meter
Höhenmeter absteigend: 1072 Meter
Tiefster Punkt: 598 m ü. M.
Höchster Punkt: 618 m ü. M.
Den Streckenverlauf sowie praktische Tour-Details und Experten-Tipps findest du hier.
- Sportlicher Trail-Track
Länge: 45,13 km
Dauer: 4:38 Std
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Höhenunterschied: 1203 Meter
Höhenmeter absteigend: 1205 Meter
Tiefster Punkt: 600 m ü. M.
Höchster Punkt: 680 m ü. M.
Den Streckenverlauf sowie praktische Tour-Details und Experten-Tipps findest du hier.