Fahrradwerkstatt in der Nähe – Berlin
Berlin zieht Menschen aus der ganzen Welt an und gilt in vielen Bereichen als absolut beispielhaft und zukunftsweisend. Doch wie ist es um die Radkultur der Hauptstadt bestellt? Durch die Umstände der letzten Jahre verzeichnete der Berliner Radverkehr einen Anstieg um fast ein Drittel. Dennoch ist Radfahren in Berlin bis heute an diversen Stellen noch nicht sicher. Dabei wäre das Biken durch Berlin doch die beste Art, um diese bunte und lebendige Stadt hautnah zu erleben. Die Fahrten würden vorbeiführen an Straßenmusiker*innen und wilden Kinderstimmen auf den belebten Plätzen im Prenzlauer Berg, vorbei an Spätis, vor denen sich die gesamte Nachbarschaft noch bis nach Sonnenuntergang trifft und entlang verlassener Straßenzüge, die tagsüber voller Leben nur so überbrodeln.
Der Anteil der Radfahrer am Straßenverkehr liegt in Berlin derzeit bei ca. 13 %. Keine andere europäische Stadt in dieser Größe kommt da ran. Bei Fahrten entlang der vielen Grün- und Wasserflächen, Parks und Uferwege ist es auch durchaus möglich, dem dichten Großstadttrubel auf den Hauptverkehrswegen zu entkommen. Das Fortbewegungsmittel Rad ist bei Berlinern ebenso beliebt wie bei Besuchern der Hauptstadt und die Stadt hat erkannt, dass den Forderungen nach sichereren Radwegen unbedingt Folge geleistet werden muss. Denn unübersichtliche Kreuzungen, marode oder fehlende Radwege, eine unklare Verkehrsführung und unzureichender Schutz vor dem Auto- und Busverkehr machen das Fahren mit dem Rad oder E-Bike zu einer echten Herausforderung und Gefahr. Fahrradfahren muss für alle sicher und bequem sein. Unseren Beitrag zu einer sicheren Radkultur leisten wir durch ein verlässliches Netz an zertifizierten Fachwerkstätten – die passenden Experten für die nächste Fahrradreparatur oder Wartung ganz in Ihrer Nähe finden Sie hier!
Berlin setzt gerade alles daran, um auch zur Fahrrad-Stadt zu werden: Fahrradwege werden ausgebaut, Abbiegerspuren für Radfahrer und immer mehr Fahrradstraßen werden zum Schutz der Großstadt-Biker realisiert. Der Ausbau des Fahrradstreifennetzes und Ampelanlagen für Fahrradfahrer sowie gut markierten Radrouten führen zu mehr Fahrspaß und Sicherheit. Bis 2030 soll Berlin zu einem sicheren Paradies für Radfahrer*innen werden. Insgesamt über 3.000 Kilometer Radweg und ein umfassendes Netz mit besseren Anbindungen in alle Stadtteile sind in Planung.
Bevor in den städtischen Straßenverkehr gestartet wird, sollte jedoch der Zustand einiger Fahrradteile unbedingt in regelmäßigen Abstand gecheckt werden:
Verschleißteil Nummer Eins am Fahrrad sind die Reifen. Ein verantwortungsvoller Fahrstil sowie die regelmäßige Überprüfung des Luftdrucks sind die wirkungsvollsten Maßnahmen, um den Verschleiß hinauszuzögern. Fahrradreifen mit Pannenschutzeinlage zum Schutz vor Fremdkörpern sind vor allem im städtischen Straßenverkehr absolut empfehlenswert.
Bei regelmäßigen Fahrten im Straßenverkehr sollte auch der Zustand der Bremsen, Bremsbacken sowie die Kabelspannung regelmäßig überprüft werden. Gerade bei Rennrädern sollten die Bremsbeläge regelmäßig gewechselt werden. Der Verschleiß der Bremsbeläge kann durch eine vorrausschauende und wenig aggressive Fahrweise deutlich beeinflusst werden.
Eine gute Fahrradbeleuchtung ist essenziell wichtig für die Sichtbarkeit und somit Sicherheit im Straßenverkehr. Achten Sie schon beim Kauf von Lampen und Leuchtmitteln auf eine gute Qualität und damit einhergehend eine möglichst lange Lebensdauer.
Ganz wichtig: Tauschen Sie verschlissene Fahrradteile rechtzeitig aus. Denn oftmals kommt ein „Totalschaden“ zum ungünstigsten Zeitpunkt – etwa frühmorgens auf dem Weg zur Arbeit, wenn man weder Ersatzteile noch Zeit hat. Zum anderen kann ein plötzlicher Defekt, wie etwa ein geplatzter Reifen bei hoher Geschwindigkeit oder im dichten Stadtverkehr, eine immense Gefahr bedeuten. In vielen Fällen ist es also besser mit der Bike Reparatur nicht bis zum Äußersten zu warten.
Wer sich mit diesen technischen Komponenten und Handgriffen am Fahrrad selbst nicht auskennt oder gerade bei Brems- und Reifenproblemen sein Bike oder E-Bike nicht eigenhändig reparieren möchte, sollte sich unbedingt von einem Fachmann beraten lassen. Bei uns finden Sie zertifizierte Fachwerkstätten in Hannover und Umgebung – jetzt Termin anfordern!
Mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen, einem verlässlichen Netzwerk an Fahrrad und E-Bike Fachwerkstätten sowie den innovativen Plänen der Stadt, wird auch das Rad fahren im Trubel der Großstadt zu einem genussvollen Abenteuer an der frischen Luft!
Fahrradwartung und Reparatur vor Ort
Nach langen Strecken mit dem Fahrrad sind Wartungsarbeiten und kleinere Reparaturen unvermeidlich. Um Sie damit nicht alleine zu lassen, möchten wir Sie in guten Händen wissen. Aus diesem Grund verfügen wir von bikereparieren über ein großes Netzwerk von hiesigen Fahrradwerkstätten mit denen wir zusammenarbeiten. Auf dieser Seite können Sie ganz schnell und bequem einen Termin bei unseren örtlichen Partner bekommen.
Wir sind Ihnen gerne bei der Suche nach einem Servicepartner in Ihrer Näher behilflich. Mit diesem Wissen können Sie beruhigt auch längere Fahrradtouren planen.
Dort nehmen wir Ihr Problem gerne auf und Sie werden innerhalb der nächsten 10 Tage, einen Termin bei einer Werkstatt vor Ort bekommen.